Sehr geehrte Geschäftsinhaber/-innen,
liebe Freunde der Blasmusik,
Freunde und Gönner des Blasorchesters Albbruck,
das Blasorchester Albbruck wurde 1858 gegründet, besteht aus ca. 50 aktiven Musiker/innen und spielt jährlich zwei Hauptkonzerte. Das Frühjahrskonzert findet Anfang Mai in der Gemeindehalle Albbruck mit einem Mix aus moderner und traditioneller Musik statt. Immer am 3. Advent spielen wir unser Kirchenkonzert mit konzertanter Musik in der katholischen Kirche St. Josef Albbruck.
Am Gemeindeleben nehmen wir regelmäßig durch Fasnacht, Altpapiersammlungen, Frühschoppenkonzerte in den umliegenden Orten und durch die Teilnahme am Dorffest teil. Vertreten sind wir am Dorffest mit einem Essensstand, angrenzendem Pavillon mit Sitzplätzen, sowie einem Kinderkarussell.
Zusammen mit dem MV Dogern führen wir unseren Nachwuchs in der Jugendmusik Albbruck-Dogern an das spätere Musizieren heran. Wir bilden also selbst unsere jungen Musiker/innen in Kooperation mit der Musikschule Südschwarzwald aus.
Um die Noten für die Konzerte, Ausbilder*innen für Zöglinge und einen Dirigenten finanzieren zu können, sind wir auf Ihre Hilfe und Unterstützung angewiesen. Gerne würden wir Sie als Werbepartner für unsere Veranstaltungen gewinnen. Auf Ihre Unterstützung freuen wir uns und bedanken uns schon im Voraus ganz herzlich bei Ihnen.
Ihr Blasorchester Albbruck
Durch Teilnahme an unserem Sponsoring-Konzept spenden Sie uns einmal jährlich die Summe der Sponsoring-Stufe Ihrer Wahl. Die verschiedenen Möglichkeiten sehen Sie in der unten aufgeführten Tabelle. In allen Stufen werden Sie persönlich zu unseren Konzerten eingeladen und in unserer Präsentation während dem Konzert erwähnt. Je nach Wahl Ihrer Stufe werden wir Ihr Logo auf verschiedenen Plattformen teilen oder sogar ihren Firmenbanner platzieren. Beispielweise können Sie Ihren Firmenbanner am Dorffest an unserem Karussell anbringen, wodurch die Besucher Ihre Werbung gut sehen können. Zu Social Media und der Web-Verlinkung werden wir uns gesondert im Detail mit Ihnen abstimmen.